Monica Delgadillo Aguilar studierte klassisches Ballett und zeitgenössischen Tanz in Mexiko. Es folgten ab 1992 Engagements als Tänzerin bei verschiedenen neoklassische und zeitgenössische Tanzcompanien und Choreograf:innen wie u.a. Jo Savino und Gloria Contreras.
Ab 1999 hat sie an zahlreichen Produktionen in den Bereichen Tanz, Schauspiel- und Musiktheater in Deutschland mitgewirkt, unter anderem am Bremer Theater, Stadttheater Bremerhaven, Stadttheater Giessen und am Theater Duisburg. Gearbeitet hat sie u.a. mit Choreograf:innen wie Jörg Mannes, Dietmar Seyffert, Rosamund Gilmore und Regisseur:innen wie Manfred Karge, Konstanze Lauterbach und Andrej Woron.
Sie unterrichtet Ballett und zeitgenössischer Tanz in verschiedenen Kontexten, sowohl für professionelle Tänzer:innen, zuletzt am Tanzquartier Wien, als auch im Community Bereich.
Seit 2008 arbeitet sie international als Choreografin im Community Kontext und hat Stücke u.a. für die Dresdner Musikfestspiele, im Auftrag des Britisch Council in Mexiko, in Südafrika, der Ukraine und Moldawien kreiert.
2011 übernahm sie die Gesamtleitung des partizipativen Tanzprogramms Tanz die Toleranz in Wien, dessen Ziel ist: Jeder und Jedem, unabhängig von Talent und Erfahrung, Alter und Geschlecht, Hautfarbe, Religion, ethnischer Zugehörigkeit oder sozialer Herkunft den Zugang zu, und die Beteiligung an Kunst und Kultur zu ermöglichen. Durch die Teilhabe an künstlerischen Prozessen durch eigens konzipierte Projekte erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit ihr kreatives und künstlerisches Potenzial zu entfalten. Die Auseinandersetzung mit Choreografie und Bewegung in Zeit und Raum dient als Instrument der sozialen Inklusion.
Seit 2013 leitet sie als Gastchoreografin das Atelier I + II im Festspielhaus St. Pölten.
Foto © Rodrigo Courtney