Arabische Lautenklänge/Tafassil

Festspielhaus Großer Saal

Driss El Maloumi . Didier Benetti . Tonkünstler-Orchester

Details und Tickets

Kosten

EUR 45, 39, 34, 28, 12

Abonnement

Einführung / Kurzbeschreibung

Der Zauber liegt in den Details – das arabische Wort „Tafassil“ bezeichnet eben diese und dient dem marokkanischen Komponisten und Musiker Driss El Maloumi als Titel für sein neuestes Werk. Bekannt für außergewöhnliche musikalische Begegnungen erfüllt sich der Virtuose auf der Oud seinen langjährigen Traum und vereint den Klang der arabischen Kurzhalslaute mit der Wucht des Tonkünstler-Orchesters.

Musik/Crossover  Der Zauber liegt im Detail – vor allem in der Musik. Denn ohne Details gäbe es in der Kunst kein großes Ganzes. Das arabische Wort „Tafassil“ bezeichnet ebendiese Einzelheiten und dient dem marokkanischen Komponisten und Musiker Driss El Maloumi als Titel für sein neuestes Werk. Dass dieser in seiner aufregenden Komposition auch zahlreiche Grenzen überschreitet, mag kaum verwundern. Der Virtuose auf der Oud, der arabischen Kurzhalslaute, ist bekannt für außergewöhnliche musikalische Begegnungen. Ob mit dem malischen Koraspieler Ballaké Sissoko oder dem italienischen Perkussionisten Carlo Rizzo: Wie kaum ein anderer steht Driss El Maloumi für kultur- und genreübergreifende Crossovers. Mit Tafassil verwirklicht er sich nun seinen langjährigen Traum, den arabischen Lautenklang mit der Wucht eines symphonischen Orchesters zu vereinen. Im Festspielhaus lässt er das bemerkenswerte Werk, das der großen Wirkkraft des Details auf den Grund geht, im Zusammenspiel mit den Tonkünstlern erklingen.

 

BESETZUNG

Driss El Maloumi Oud, Saïd El MaloumiLahoucine Baqir Percussion, 
Didier Benetti Dirigent, Tonkünstler-Orchester

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden