Ballett am Rhein
Festspielhaus Großer Saal
Drei Meister – Drei Werke
© Bettina Stoess
EUR 59, 54, 44, 28, 12
Feurig, voller Esprit und Tiefgang: Das Ballett am Rhein präsentiert mit den Tonkünstlern Meilensteine des Tanzes aus dem 20. Jahrhundert. George Balanchines „Rubies“ ist ein Feuerwerk aus Sprüngen und Spitzentanz, bei Hans van Manen dreht sich alles um die Flüchtigkeit und William Forsythe beschließt den Abend mit „Enemy in the Figure“.
ÖSTERREICH-PREMIERE
PROGRAMM
RUBIES
CHOREOGRAFIE George Balanchine
MUSIK * Igor Strawinski: Capriccio für Klavier und Orchester (1929)
VISIONS FUGITIVES
CHOREOGRAFIE Hans van Manen
MUSIK * Sergej Prokofjew: Visions fugitives op. 22 (Bearbeitung für Streichorchester: Rudolf Barshai)
ENEMY IN THE FIGURE
CHOREOGRAFIE William Forsythe
MUSIK * Thom Willems (Zuspielung)
Tanz/Ballett/Klassik Feurig, voller Esprit und Tiefgang: Gemeinsam mit den Tonkünstlern präsentiert das Ballett am Rhein Meilensteine des Tanzes aus dem 20. Jahrhundert zu vollem Orchesterklang.
Mit Rubies ist der kraftvolle Mittelteil aus George Balanchines Arbeit Jewels zu erleben: Energisch, vital und athletisch interpretiert der Begründer des neoklassizistischen Balletts darin Strawinskis tänzerisches Capriccio. Ein Feuerwerk aus komplexen Sprüngen und Spitzentanz, kombiniert mit dem Esprit des Broadway-Jazz-Dance.
Bei Hans van Manen dreht sich alles um die Flüchtigkeit. Der niederländische Balletterneuerer stellt in Visions Fugitives zur gleichnamigen Werksammlung von Sergej Prokofjew den klassischen Tanz in seiner reinsten Form in den Mittelpunkt. Ein inspirierendes Stück, das die Zuschauer:innen die Welt um sich herum vergessen lässt.
William Forsythe komplementiert den meisterhaften Abend mit Enemy in the Figure. In seiner abwechselnd frenetischen wie ruhigen Choreografie stellt der Tanzrevolutionär das Individuum in den Mittelpunkt. Ein getanztes Gedicht über Hell und Dunkel, das in seiner Dringlichkeit und radikalen Ästhetik nichts an Modernität eingebüßt hat.
BESETZUNG
Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg Tanz, Tonkünstler-Orchester
RAHMENPROGRAMM
Einführung×Einführung 16/03
0 Einträge Eintrag