Neujahrskonzert . Tonkünstler-Orchester
Festspielhaus Großer Saal
Sooyeon Lee . Alfred Eschwé
© unbkannt
EUR 65, 60, 54, 38, 18
* Franz von Suppé Ouvertüre zur Operette «Boccaccio»
* Luigi Arditi «Il Bacio» («Kusswalzer»)
* Josef Strauss Plappermäulchen, Polka schnell op. 245
* Edward Elgar «Salut d'amour» (Bearbeitung für Orchester)
* Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 «Eroica», 3. Satz (Scherzo. Allegro vivace)
* Gaetano Donizetti «Chacun le sait, chacun le dit» Arie der Marie aus der Oper «La fille du régiment»
* Émile Waldteufel Espana, Walzer op. 236
- Pause -
* Ferdinand Hérold Ouvertüre zur Oper «Zampa»
* Emmerich Kálmán «Ich sing' mein Lied im Regen und Schnee» Koloraturwalzer der Violetta aus der Operette «Das Veilchen vom Montmartre»
* Johann Strauss Figaro-Polka op. 320
* Amadeo Vives Fandango aus der Zarzuela «Dona Francisquita»
* Johann Strauss Bauern-Polka op. 276
* Johann Strauss Tik-Tak, Polka schnell op. 365
* Carl Millöcker «Höchste Lust und tiefstes Leid» und «Doch wenn's im Lied hinaus dann klinget» aus der Operette «Der Bettelstudent»
* Josef Strauss Sphärenklänge, Walzer op. 235
Eins, zwei, drei ins neue Jahr! Auch 2020 begleiten die Tonkünstler ihr Publikum wieder mit Walzern, Auszügen aus Opern und Operetten und champagnerprickelnder Orchestermusik beim Jahreswechsel. Optimismus, Lebensfreude und Humor stehen am Beginn des neuen Jahres, wenn die Welt im Dreivierteltakt schwelgt. Arien, Lieder und schwungvolle Klänge – nicht nur – der Strauss-Dynastie sorgen für gute Laune: augenzwinkernde Musik, um über Rollenbilder, die Liebe und die Politik zu schmunzeln. Somit sind die Tonkünstler-Konzerte zum Jahreswechsel längst eine Institution und begeistern das Publikum durch ihren Witz, ihre Musikalität und gute Stimmung.
0 Einträge Eintrag