Ohad Naharin . Batsheva Dance Company

Festspielhaus Großer Saal

MOMO

Details und Tickets

Kosten

EUR 49, 45, 40, 28, 12

Abonnement

Einführung / Kurzbeschreibung

Roh bis zärtlich: das neue Stück der gefeierten Tanzcompagnie. „MOMO“ hat zwei Seelen: Die eine ist militärisch organisiert und verkörpert Archetypen von roher Männlichkeit. Die andere ist bunt und auf der ständigen Suche nach einer individuellen Identität.

ÖSTERREICH-PREMIERE

MUSIK

* Laurie Anderson & Kronos Quartet aus dem Album Landfall
* Philip Glass: Metamorphosis II
* Arca: Madre Acapella
* Maxim Waratt

 

Tanz  MOMO hat zwei Seelen: Die eine ist militärisch organisiert und verkörpert Archetypen von roher Männlichkeit. Die andere ist bunt und auf der ständigen Suche nach einer individuellen Identität. Und obwohl sie der gemeinsame Raum eint, scheinen sie in hermetisch getrennten Parallelwelten kaum voneinander Notiz zu nehmen.
Mit seinem neuen Stück gelingt Ohad Naharin ein wütendes wie scharfsinniges Porträt unserer Zeit, in der sich Chaos, Leidenschaft und der Verlust des Individualismus ihren Weg bahnen. Dabei setzt der legendäre israelische Choreograf, der mit seiner GAGA-Technik Generationen von Tänzer:innen prägte, auf künstlerische Synergien: Was sich auf der Bühne als zwei eigenständige choreografische Stränge entpuppt, entstand in einem kollaborativen künstlerischen Prozess mit Ariel Cohen und dem beteiligten Batsheva-Ensemble. Ein Prinzip mit Zukunft: Die renommierte Compagnie gilt schon lange als Kaderschmiede für herausragende Nachwuchschoreograf:innen. Im Festspielhaus St. Pölten sind 2023/2024 mit Sharon Eyal, Hofesh Shechter und Bobbi Jene Smith gleich drei ehemalige Batsheva-Tänzer:innen zu erleben, die sich die Bühne mit ihrem einstigen Lehrmeister Ohad Naharin teilen.

 

BESETZUNG

Ohad Naharin (in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen der Batsheva Dance Company und Ariel Cohen), Gadi Tzachor Bühnenbild und Requisite, 
Avi Yona Bueno (Bambi) Lichtdesign, Eri Nakamura Kostüme, 
Maxim Waratt Sounddesign und Schnitt, Batsheva Dance Company: 
Chen Agron
, Yarden Bareket, Billy Barry, Yael Ben Ezer,
Matan Cohen
, Guy Davidson, Ben Green, Chiaki Horita, Li-En Hsu,
Sean Howe
, Londiwe Khoza, Adrienne Lipson, Ohad Mazor,
Eri Nakamura
, Gianni Notarnicola, Danai Porat, Igor Ptashenchuk,
Yoni (Yonatan) Simon
Tanz

 

Shuttle-Bus

 

RAHMENPROGRAMM

Salon D
×SALON D

Bewegte Einführung×Bewegte Einführung 18/11

Talk & Tapas

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden