Das war der Jugendklub 2017

Jugendklub #9 von 26 OKT bis 29 OKT 2017

Hier geht´s zur Fotogalerie!

_________________________

HARDFACTS:

- 26/10 bis 29/10
- für alle von 15 - 25 (+/-)
- 11 Workshops
- Festivalpreis: EUR 15, Verpflegung inklusive
- Freikarten für Bernhoft am 27/10
- Locations: Festspielhaus St. Pölten, frei:raum St. Pölten, Jugendzentrum Steppenwolf, LAMES Sonnenpark, Jahn-Turnhalle, AK Niederösterreich

Für Fragen und eure Anmeldung wendet euch bitte direkt an das Jugendklub-Team: Katharina, Lena und Marlies!


T: +43 2742/90 80 80 843

 

Workshops 

Tanz & Bewegung

Urban Styles mit Silke Grabinger
ORT: Festspielhaus St. Pölten

Energische und kraftvolle Bühnenmomente – die erlebst du im Workshop mit Silke Grabinger garantiert! Hier geht es nicht nur um das Erlernen von zeitgenössischen Tanztechniken, sondern auch um anatomisches Wissen, Ausdruck und die unterschiedlichen Umgänge mit Musikalität.
Entdecke deinen eigenen Stil und eigne dir spielerisch Möglichkeiten zu seiner Umsetzung an. Ganz egal, wie du dich und deinen Körper in Szene setzt, ob du ein Solo tanzt oder dich am Partnering versuchst – Silke unterstützt dich dabei und du profitierst von ihren Erfahrungen als preisgekrönte Choreografin und erfolgreiches B-Girl in internationalen Tanzbattles. By the way: Für Silkes Projekt „Disastrous“ im Mai 2018 suchen wir noch junge Tänzerinnen und Tänzer. Wenn da mal die Workshop-Teilnahme beim Jugendklub nicht die perfekte Vorbereitung für die Audition ist!

KAZI© - Afro Fusion Dance mit Recab Mwesigye
ORT: Festspielhaus St. Pölten

Von Uganda über Rotterdam bis nach St. Pölten – endlich ist KAZI© auch an der Traisen angekommen! Das Konzept dieses schweißtreibenden Tanzworkouts ist schnell erklärt: Basierend auf den vielfältigen traditionellen Tänzen unterschiedlicher ugandischer Stämme erwartet dich ein aufregendes Afro-Fusion-Dance-Erlebnis. Recab Mwesigye schlägt mit KAZI© eine Brücke zwischen Tradition und Moderne und begeistert mit einem musikalischen Mix, der bis in die letzte Faser deines Körpers vordringt: Traditionelle ugandische Lieder und afrikanische Trommeln gepaart mit urbaner Afro-House-Musik sorgen selbst inmitten des tiefherbstlichen St. Pöltens für unschlagbares Sommerfeeling.

Social Dance Lab mit Romy Kolb & Karin Cheng
ORT: Jahnturnhalle

Urbaner Tanz in seiner reinsten Form! Romy und Karin stellen dir verschiedene urbane Stile vor und du lernst, mit ihnen zu experimentieren. Lass dich mit Neugier und Freude an der Bewegung auf neue Wege und Schritte ein und erforsche dabei Tanzrichtungen wie Hip-Hop, Voguing, Popping oder House Dance. Ein dynamisches Warm-up aktiviert deinen Körper und Geist, Übungen aus den unterschiedlichsten Stilen bieten im Anschluss die ideale Basis für neue Bewegungsideen. Ans Eingemachte geht es dann, wenn ihr gemeinsam eine Choreografie erarbeitet und am eigenen Freestyle feilt.

Longboard Skate mit Jan Winkler
ORT: Jugendzentrum Steppenwolf
Mit freundlicher Unterstützung von easygoinc. Longboards.

Skaten ist mehr als ein Sport, auch mehr als ein Fortbewegungsmittel oder Surf-Feeling auf der Straße – es ist eine Lebenseinstellung. Kaum eine andere Sportart ist so vielfältig und kreativ wie das Gleiten auf dem Longboard. Gleichzeitig ist es herausfordernd und du schulst damit deine Koordination und deinen Gleichgewichtssinn. Im Workshop startest du mit Basics – antauchen, Kurven fahren und bremsen. Je nach Lust und Laune hast du auch die Möglichkeit, Tricks zu lernen. Über allem aber steht der Spaß an der Sache: Hier kannst du deiner Laune und Kreativität freien Lauf lassen und dabei ganz ohne Druck und Zwang das unvergleichliche Gefühl der Freiheit beim Skaten für dich entdecken.

Parkour & Freerunning - One2Free mit Arno Fürnsinn
ORT: Jahnturnhalle

Hoch hinaus geht es für dich im Workshop mit Arno Fürnsinn! Fast spielerisch verschaffst du dir hier ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit, Unabhängigkeit und purer Lebensfreude, schließlich benötigst du für Parkour und Freerunning weder fundierte Vorkenntnisse noch eine teure Ausrüstung. Das Beste daran ist, du kannst es (fast) überall praktizieren. Lerne, wie du Hindernisse im städtischen Raum effizient und kraftsparend meisterst und arbeite an deiner Koordinationsfähigkeit und Stabilität, aber auch am vorausschauenden Handeln und am Umgang mit Rückschlägen. Während es im Parkour darum geht, dich auf das bevorstehende Hindernis vorzubereiten, stehen dir beim Freerunning alle Türen offen – hier geht es nämlich vorrangig um den Style! Wähle die Wege und Moves, die du nutzt je nach Lust und Können und kreiere deine ganz persönliche Route.

Musik & Theater

Game of Musicals mit Johanna Balluch, Jürgen Goriup und Maxi Neuwirth
ORT: frei:raum St. Pölten

A star is born! Während sich andere noch zu Hause vor dem Spiegel im Singen und Tanzen ausprobieren, erforschst du dein Talent
zum Musicalstar in diesem Workshop unter professioneller Anleitung. Du bildest gemeinsam mit den anderen Musicalbegeisterten ein Ensemble und setzt erste kleine Schritte in Richtung Broadway. In der Gruppe trainierst du deine tänzerische Ausdrucksfähigkeit, erlernst Choreografien und schulst deinen Ensemble- und Sologesang. Was dabei keinesfalls fehlen darf, ist das Arbeiten an deiner Bühnenpräsenz – das Um und Auf für eine/n Musicaldarsteller/in. Lust bekommen auf die große Bühne? Dann melde dich an – it’s showtime!

Entdecke deinen Sound - extended mit Gerald Huber-Weiderbauer
ORT: Festspielhaus St. Pölten

Hausgemachte Sounds zum Grooven! Was du dafür brauchst: Deine Lippen, deine Zunge und deine Atmung. Was du dafür garantiert nicht brauchst: Instrumente und Noten! Beim Beatboxen kreierst du Rhythmen, Bässe und elektronisch klingende Sounds schließlich mit deinem eigenen Körper. Im Austausch und Zusammenklang von mehreren Personen kann so auf ganz einfache Weise Musik „produziert“ werden. Das Spannende daran: Jeder Mundraum und jedes Stimmband ist anders beschaffen und so wirst du im Workshop nicht nur den einen – eigenen –, sondern eine Vielzahl völlig neuer Sounds entdecken und diese auch aufnehmen. Und keine Sorge: Das Erzeugen von Bässen funktioniert auch ohne tiefe Stimme!

Theater Spielen mit Markus Kupferblum und Therese Shire
ORT: Jahnturnhalle

Bühne frei! Ob Commedia dell’Arte, Tragödie, Komödie oder Physical Theatre – die uralte Kunst des Schauspielens hat ungefähr so
viele Formen wie Möglichkeiten, diese zu interpretieren. Es geht um das Spiel, jemand anderer zu sein, als man ist – gleichzeitig darum, Gefühle zu zeigen, die man in diesem Moment gar nicht hat, oder sich in Situationen hineinzudenken, die man noch nie erlebt hat. Bei Rollenspielen ergründest du in der Gruppe Konflikte, Leidenschaften und Gefühle. Mit Hilfe von Masken erforschst du die Möglichkeiten deines Körpers bzw. deiner Stimme und obendrein lernst du dich damit auch noch selbst besser kennen.

Wort & Werkstatt

Poetry Slam - Von der Idee bis zum Auftritt mit Alice Reichmann
ORT: Festspielhaus Café

Du willst deine Gedanken teilen und suchst den passenden Rahmen dafür? Dann bist du hier genau richtig! Bei diesem Workshop wachsen deine Ideen zu fünfminütigen Texten heran. So lange hast du bei einem Poetry Slam nämlich mindestens Zeit, um deinen Text vorzutragen. Vier Tage lang übst du den Umgang mit dem Mikrofon, das Vortragen und die verschiedenen Methoden des Schreibens. Welche Geschichte will ich erzählen? Spreche ich als ich selbst oder schlüpfe ich in Rollen? Will ich im Team oder alleine auftreten? Wie funktioniert diese Publikumswertung? All diesen Themen widmet ihr euch, sodass du dich danach nur noch Eines fragen wirst: Wo findet eigentlich der nächste Slam statt?

Visual Storytelling mit Elisabeth Stecker und David Visnjic
ORT: Festspielhaus St. Pölten, Einspielraum 2

UserInnen auf Instagram und Pinterest machen es uns täglich vor – ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Doch wie finde ich dieses Bild und wie erzähle ich mit einem oder mehreren Bildern die Geschichte, die mir im Kopf herumgeistert? Wie dokumentiere ich ein Ereignis so, dass daraus eine bildgewaltige und spannende Story wird? In diesem Workshop lernst du, eine Geschichte redaktionell aufzubereiten und sie mit dem Werkzeug deiner Wahl bildlich zu realisieren und zu präsentieren. Ob du deinen Platz dabei bei der Kameraarbeit, Redaktion, Regie, Fotografie, beim Texten, Schnitt oder der Interviewführung findest, bleibt dabei ganz dir überlassen.

Leuchten mit Heidrun Kocher-Kocher, Anna Oswald & Merle Weber
ORT: LAMES, Sonnenpark

DIY liegt auch im Festspielhaus voll im Trend! Im Workshop „Leuchten!“ gestaltest du aus bereits vorhandenen Materialien wie Büchern, Stoffresten oder PET-Flaschen neue Lampenschirme, kreierst aus Stoffresten und Bienenwachs wiederverwendbares sowie waschbares Einschlagpapier für deine Jause oder bastelst aus alten Textilien Taschen und Beutel. Du kannst nähen, malen, weben, drucken und vieles mehr – beim Upcycling sind deiner Kreativität nahezu keine Grenzen gesetzt. Ob eine in die Jahre gekommene Lampe oder eine coole Jeans – du hast zuhause ein altes Lieblingsteil, das du gerne verschönern oder neu verwerten möchtest? Bring es einfach mit und verleih ihm im Workshop den nötigen Schliff!

 

Programmablauf

do 26/10 09.00 Uhr Check-In und Registrierung
10.00 Uhr Eröffnung
11.00 Uhr Workshop Session I
14.00 Uhr Mittagessen
15.30 Uhr Workshop Session II
18.00 Uhr Abendessen
fr 27/10 10.00 Uhr Workshop Session III
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Workshop Session IV
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Bernhoft
sa 28/10 10.00 Uhr Workshop Session V
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Workshop Session VI
18.00 Uhr Abendessen
so 29/10 10.00 Uhr Workshop Session VII / Abschlussproben
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Workshop Session VIII / Abschlussproben
16.00 Uhr Abschluss Showing im Festsaal der AK Niederösterreich

 

Showing am so 29/10 um 16.00 Uhr

Give it up for … yourself! Am Sonntag heißt es einmal mehr „Bühne frei“, „Film ab“ oder „Action“, denn jetzt gehört die Bühne euch! Im Festsaal der Arbeiterkammer Niederösterreich könnt ihr nicht nur sehen und hören, wie es den anderen TeilnehmerInnen während der letzten vier Tage ergangen ist – jetzt ist es auch an der Zeit, eure eigenen Arbeiten im ungezwungenen Rahmen zu präsentieren und den Jugendklub 2017 damit zu einem feierlichen Abschluss zu bringen. Genießt die lockere Atmosphäre und freut euch auf unvergessliche Momente, wenn wir das Festival im Kreise aller TeilnehmerInnen, WorkshopleiterInnen und MitarbeiterInnen noch einmal Revue passieren lassen.

 

Anmeldung

Schick eine Mail mit folgenden Informationen an :

  • Familienname
  • Vorname
  • Spitzname
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • Workshop 1. Wahl*
  • Workshop 2. Wahl*
  • Workshop 3. Wahl*

* Sag uns einfach, an welchem Workshop du am liebsten/zweitliebsten/drittliebsten teilnehmen möchtest. Deine zweite und dritte Wahl sind dabei nur Optionen, falls dein Favorit schon ausgebucht sein sollte.

Kosten

Ein viertägiger Workshop deiner Wahl, ein Konzertabend mit Bernhoft, persönliche Betreuung und die Verpflegung von Donnerstag bis Sonntag kosten dich unterm Strich: EUR 15
Tipp: Als Raiffeisen Club-Mitglied fährst du noch billiger! Sichere dir gegen Vorlage der Clubkarte eine Ermäßigung von 10 % direkt bei deiner Buchung.

So einfach gehts: Du schickst uns deine Daten, wir schicken dir eine Bestätigung. Falls du keine Mailadresse hast, komm einfach bei uns im Kartenbüro am Rathausplatz vorbei und sichere dir deinen Platz und dein Ticket gleich persönlich. Melde dich rasch an und ein Platz in deinem Lieblingsworkshop ist dir sicher!

Stadtplan und Locations

FSH_S1718_Jugendklub_Stadtplan_h.jpg

Anreise und Unterkunft

Die Anreise nach st. Pölten erfolgt auf eigene Kosten. Falls du dabei Rat und Hilfe brauchst, gib uns einfach Bescheid.
Sobald du im Kulturbezirk bist und vor dem Festspielhaus stehst, komm einfach zum Bühneneingang (rechts neben dem Haupteingang). Der Check-In findet am do 26/10 ab 09.00 Uhr statt.

Festspielhaus St. Pölten
Kulturbezirk 2
3100 St. Pölten


Günstige Übernachtungsmöglichkeiten bieten:

Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten
www.hiphaus.at
T: +43 (0) 2742/3521 04 900

Jugendherberge St. Pölten
Bahnhofplatz 1a/4. Stock
3100 St. Pölten
www.oejhv.at
T: +43 (0) 2742/32 196

 

Den Jugendklub-Folder zum Download gibt es hier.

Weitere Fragen, Anmerkungen & Lob nehmen wir gerne unter entgegen.

Zur Ermöglichung des Jugendklubs 2017 leisten der Kunst- & Kulturverein LAMES, die Niederösterreichische Kreativakademie, das Jugendzentrum Steppenwolf, die AK Niederösterreich als Partner sowie die Stadt St. Pölten und easygoinc longboards dankeswerte Beiträge.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden