Salon D – Der Talk im Festspielhaus

Als Festspielhaus-Besucher:in ist es Ihnen schon längst aufgefallen: Tanz ist mehr als Ästhetik, Bewegungstechnik, Emotion und Ausdruckskraft. Zeitgenössische Choreograf:innen und Compagnien thematisieren mit ihren je eigenen künstlerischen Handschriften die gesellschaftspolitischen Fragen und Herausforderungen unserer Gegenwart. Ihr Medium ist der Körper. Anknüpfend an die auf der Bühne verhandelten Themen, wollen wir auch im Kopf beweglich bleiben und uns im Talk-Format Salon D mit geladenen Philosoph:innen über die brennenden Themen der Stücke unterhalten.

Das D steht für: DENKEN und DISKUTIEREN Sie mit!

Zu jedem Termin möchten wir mit Ihnen, liebes Publikum, ins Gespräch kommen. Und wo lässt es sich am besten philosophieren? Natürlich im Kaffeehaus. Deswegen findet der Salon D in der entspannten Atmosphäre unseres Festspielhaus-Cafés statt.

Wir wollen wissen, was Ihnen durch den Kopf geht, und die heurige Saison hält reichlich Denkanstöße bereit. Zentral scheint uns dabei die Frage nach unserem moralischen Kompass zu sein, in einer Zeit, in der die alten Konzepte nicht mehr tragen.

Wie halten Sie’s mit der Moral?

In The Seven Sins bringt Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart die sieben Todsünden auf die Bühne. Wie gehen wir heute mit diesem (scheinbar) aus der Zeit gefallenen „Konzept“ um?

Mit seinem neuen Stück MOMO gelingt dem israelischen Choreografen Ohad Naharin ein wütendes wie scharfsinniges Porträt unserer Zeit, das uns zu der Frage bringt, wo die Gefahren vom Denken und Handeln in der eigenen Blase liegen.

In Fouad Boussoufs neuester Kreation Feu dreht sich alles um das gleichsam zerstörerische wie schöpferische Element Feuer. Im übertragenen Sinn geht es um kollektive Energien und Gemeinschaft. Wir wollen uns deshalb mit dem Blick auf das „Andere“ beschäftigen, das als Bereicherung, aber auch als Gefahr gesehen wird.

Gut zu wissen

Die Teilnahme am Salon D ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Die Diskussionsrunden sind thematisch an die Vorstellungen des jeweiligen Abends gebunden, deswegen legen wir sie Ihnen besonders ans Herz. Ein Besuch der Vorstellung ist aber keine Bedingung, um beim Salon D mitzudenken und mitzudiskutieren. Der Talk findet immer im Festspielhaus-Café statt, beginnt jeweils um 16.00 Uhr und dauert ca. 60 Minuten. Die Gespräche führt die Künstlerische Leiterin des Festspielhauses Bettina Masuch.

Die Teilnahme am Salon D ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung!

 

Termine 2023/2024

 

  • fr 06/10
    Thema: Sind wir jenseits von Gut und Böse? Wir fragen nach bei Hanno Sauer
    Hanno Sauer ist Philosoph und lehrt Ethik an der Universität Utrecht. Sein aktuelles Buch trägt den Titel Moral: Die Erfindung von Gut und Böse. Eine philosophische Geschichte zu moralischen Wertvorstellungen.
    Vorstellung im Anschluss: Gauthier Dance: The Seven Sins

  • sa 18/11
    Thema: Schauen wir zu viel in den Spiegel? Wir fragen nach bei Isolde Charim.
    Isolde Charim ist Philosophin und diagnostizierte kürzlich eine narzisstische Gesellschaft.

    Vorstellung im Anschluss: Ohad Naharin . Batsheva Dance Company: MOMO

  • fr 12/04
    Thema und Gast werden in Kürze bekanntgegeben 
    Vorstellung im Anschluss: Fouad Boussouf: Feu

Fragen

Team Kulturvermittlung & Outreach: Leonie, Margit, Christina, Marlies und Gabrielle
T: +43 2742/90 80 80

 


In Kooperation mit

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden