Begleitmaterial
Das Kulturprogramm für die Klasse oder gar für die ganze Schule zusammen zu stellen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wie weiß man, ob die Stücke passend sind? Lassen sie sich in den Unterricht integrieren? Und wenn ja, wie? Wie kann man die Klasse vorbereiten und wie kann man danach mit ihr weiterarbeiten?
Das für Sie zusammengestellte Begleitmaterial beantwortet diese Fragen und gibt weitere Inspirationen. Zu den Schulvorstellungen finden Sie es beim Link zur Veranstaltung als Download. Wir freuen uns über Feedback.
Begleitmaterialien zu vergangenen Vorstellungen finden Sie in unserem Archiv.
Workshops
Für gewisse Schulaufführungen bieten wir Workshops an, bei denen die Thematik des Stückes vertieft und die jeweilige Technik ausprobiert werden kann. Oft werden die Workshops von den Künstler:innen der gastierenden Compagnien geleitet.
mo 20/03
Ein Vormittag des Föhns & der Kids×Workshop "Ein Vormittag des Föhns & der Kids"
fr 05/05
Electric Dance×Workshop "Electric Dance"
fr 02/06
Die Bewegungssprache der Tiere×Workshop "Die Bewegungssprache der Tiere"
Publikumsgespräche
Nach den meisten Vorstellungen ergeben sich viele Fragen zum Stück und zu den Performer:innen. Das Publikum will Feedback geben und sprudelt oft nur so über vor neuen Ideen. Nach allen unseren Schulvorstellungen gibt es bei den Publikumsgesprächen dazu Gelegenheit. Die Künstler:innen und die Regisseur:innen nehmen sich Zeit und vernetzen sich gedanklich und manchmal auch physisch mit dem Publikum. Die Publikumsgespräche finden direkt nach der Aufführung statt und dauern zwischen 20 und 30 Minuten.
Führungen
Und hier geht’s direkt hinter die Bühne! Bei den Führungen durchs Festspielhaus St. Pölten erfahren Kinder und Jugendliche Interessantes über die Geschichte des Festspielhauses, über die einzelnen Spielstätten und die Probebühnen und bekommen einen Einblick in verschiedene Theaterberufe. Wir empfehlen, die Hausführung mit einem Vorstellungs- oder Workshopbesuch zu verbinden.
Individuelle Anfragen
Die Aufführungen sind so individuell wie jeder Mensch und wie jede Schulklasse oder Kindergruppe auch. Gemeinsam mit Ihnen überlegen wir uns deshalb gerne außergewöhnliche Formate. Fordern Sie uns heraus und machen Sie unseren Vermittlungsalltag noch spannender. Über Ihre Anfragen an Kulturvermittlung@festspielhaus.at freuen wir uns.
Preise
Sofern nicht anders angegeben:
- Schulvorstellungen: EUR 6 pro Schüler:in
- Abendvorstellungen: EUR 8 pro Schüler:in (ab 10 Personen einer Schulklasse)
- Workshops für Schüler:innen: kostenlos
- Hausführungen: für Schulen kostenlos
- Unterrichtsmaterialien: kostenlos
- Künstler:innengespräche und Einführungsgespräche: kostenlos
Alle Preise gelten für Schüler:innen im Klassenverband. Begleitpersonen von Schulklassen erhalten eine Freikarte. Als Individualbesucher:innen erhalten alle Personen unter 26 Jahren 50 % Ermäßigung auf alle Eigenveranstaltungen des Festspielhaus St. Pölten.
Gemeinsam mit dem Verein "Freunde der Kultur St. Pölten" unterstützen wir Sie bei der Bus-Anreise zu Ihrem ersten Besuch im Festspielhaus St. Pölten.
Details zur Förderung für Buskosten