Ein Pub, acht Kerle, eine Jukebox und jede Menge Bier: Als vor 25 Jahren der Tanz-Revolutionär Lloyd Newson britische Pub-Kultur auf die Bühne brachte, war dies eine internationale Sensation. Die Performance über Gewalt und die bröckelnde Fassade der Maskulinität tourte durch 18 Länder, wurde verfilmt und mit zahlreichen Preisen bedacht (darunter ein Emmy Award und der Prix Italia). Newsons Compagnie DV8 Physical Theatre entlarvt das Männlichkeitsbild „gewalttätig, hässlich, politisch inkorrekt und großartig“ (The Australian) als Zwangsjacke und veranschaulichte Terror und Zärtlichkeit von biergetränktem Testosteron. Seit der Weltpremiere 1995 bei den Wiener Festwochen (Programm Halle G: Brigitte Fürle) nichts von seiner Sprengkraft eingebüßt, präsentiert der Londoner Tanz-Tempel Sadler’s Wells – gemeinsam mit Tänzern des weltweit renommierten britischen Ballet Rambert und in Koproduktion mit dem Festspielhaus – die Premiere von Newsons Neubearbeitung von Enter Achilles am 14. Februar 2020.
Lloyd Newson
Lloyd Newson leitet das DV8 Physical Theatre seit seiner Gründung im Jahr 1986 und hat mit seinen Arbeiten den zeitgenössischen Tanz und das Theater seit den 1980er-Jahren maßgeblich geprägt. Mit Newsons Kreationen, die sich kaum klassisch in Kategorien wie Theater, Tanz oder Film einordnen lassen, gewann DV8 regelmäßig wichtige Preise, wie zuletzt den renommierten australischen Helpmann Award für Can We Talk About This.
1957 in Australien geboren, studierte Lloyd Newson Psychologie und Sozialarbeit an der Melbourne University. Während dieser Zeit entwickelte sich sein Interesse für den Tanz, eine Faszination, die zu einem Vollstipendium an der London Contemporary Dance School führte. Bevor er 1986 mit dem DV8 Physical Theatre seine eigene Compagnie gründete, tanzte und choreografierte er mit und für viele Compagnien, darunter das Modern Dance Ensemble, die New Zealand Ballet Company, das One Extra Dance Theatre und das Extemporary Dance Theatre. Seit Jänner 2016 nahm sich Newson eine Auszeit vom Schaffensprozess – die Produktion neuer Arbeiten war ab diesem Zeitpunkt ruhend gestellt. Mit der Premiere der Neubearbeitung von Enter Achilles meldet sich der australische Choreograf zurück.
Ballet Rambert
Anfang des 20. Jahrhunderts als klassische Ballett-Compagnie gegründet, ist Rambert heute eine der führenden zeitgenössischen Tanzcompagnien Großbritanniens. Einige der größten Choreografinnen und Choreografen des 20. und 21. Jahrhunderts arbeiteten mit der Compagnie, die sich der weltweit größten Diversität von Tänzerinnen und Tänzern rühmt. Merce Cunningham, Trisha Brown, Lucinda Childs oder Siobhan Davies choreografierten für die Londoner Compagnie, die für Frederick Ashton, Christopher Bruce und Wayne McGregor schon eine Heimat darstellte, bevor sie ihren internationalen Durchbruch feierten.