um den Kartenkauf für Sie künftig noch besser und einfacher zu gestalten, erneuern wir unsere Softwaresysteme. Aus diesem Grund müssen wir für den Zeitraum der Softwareumstellung von Montag, 06. Februar bis Sonntag, 12. Februar 2023 das Kartenbüro St. Pölten sowie unseren online-Kartenverkauf schließen.
Gerne nehmen wir Ihre Wünsche per E-Mail an karten@noeku.at entgegen. Ab Montag, 13. Februar 2023 werden wir Ihre Nachrichten bearbeiten und uns ehestmöglich bei Ihnen melden, um Sie über die Verfügbarkeit der gewünschten Karten zu informieren. Sollten Sie eine telefonische Kontaktaufnahme wünschen, geben Sie bitte Ihre Telefonnummer bekannt.
Unsere Vorstellungen sind von der Softwareumstellung nicht betroffen und finden wie geplant statt. Für Auskünfte ist das Kartenbüro St. Pölten während der Schließtage (Mo bis Fr von 09.00 bis 17.00 Uhr) telefonisch unter 02742/90 80 80 600 erreichbar.
Land of Gold, das vierte Album von Anoushka Shankar, entstand in Reaktion auf das Trauma und Unrecht von Flüchtlingen und Kriegsopfern. Die Musik, eine Botschaft der Hoffnung in dunklen Zeiten, wurde angeregt durch jüngste Bilder in den Medien – Menschen auf Flucht vor Bürgerkrieg, Unterdrückung, Armut und Not. Das Album ist eine Mahnung an Menschlichkeit und ihre Kraft, jene wieder zusammenzubringen, die durch Hass und Angst entzweit sind. »Die humanitäre Notlage der Flüchtlinge war der Anlass für Land of Gold«, sagt Shankar. »Ich hatte mein zweites Kind zur Welt gebracht und war zutiefst betroffen; während ich für mein Baby sorgen konnte, versuchten andere verzweifelt, ihren Kindern die gleiche Sicherheit zu geben – und waren nicht in der Lage dazu.«
»Jeder sucht auf eigene Weise nach einem gelobten Land, dem ›Land of Gold‹: Es ist eine Reise an einen Ort, den man Heimat nennen kann, einen Ort der Sicherheit, der Geborgenheit, der Ruhe«, sagt die fünfmal für den Grammy nominierte Künstlerin. »Die Reise steht auch für eine innere Suche. Wir alle unternehmen sie, um inneren Frieden, Wahrheit und Wertschätzung zu finden – es ist ein universelles Verlangen und eint die Menschheit.« In Land of Gold geht es um Entwurzelung und Verletzlichkeit. Aber es geht auch um die Hoffnung, die selbst die dunkelsten Schatten der Seele erhellt.
Starke Gefühle prägen Land of Gold, auf der Sitar ausgedrückt von Anoushka Shankar und bekräftigt durch ein Ensemble hervorragender Instrumentalisten und Gastkünstler. »Mein Instrument«, erklärt Shankar, »ist das Mittel, mit dem ich das Spektrum emotionalen Ausdrucks erforsche – Nuancen von Aggression, Wut und Zärtlichkeit, wobei ich Elemente von klassischem Minimalismus, Jazz, Electronica und klassischen indischen Stilrichtungen integriere.«
Partner von Anoushka Shankar sind zudem der Österreicher Manu Delago, Hang-Virtuose und Mitautor von vielen der Stücke, sowie Sanjeev Shankar, Schüler von Ravi Shankar und Meister der Shehnai, des eindringlichen indischen Doppelrohrblattinstruments.