Oscarverdächtig! Was preisgekrönte Filme mit unserem Programm am Hut haben

Würden auch Sie mehr Neues ausprobieren, wenn Sie bereits vorher wüssten, worauf Sie sich einlassen? Das größte Hindernis auf dem Weg in neue Erlebniswelten ist und bleibt die Unsicherheit: Gefällt mir das überhaupt? Ist es sein Geld wert?
Dabei kann es ganz einfach sein, denn Gemeinsamkeiten von Bekanntem und Neuem geben einen guten Anhaltspunkt. Daher haben wir unsere kommenden Veranstaltungen mit neuen Augen betrachtet und hilfreiche Parallelen mit bekannten und mehrfach ausgezeichneten Filmen gefunden:

Ray vs. Myles Sanko
Charisma und purer Soul

Die biografische Verfilmung über Soul-Legende Ray Charles Robison zählt zu ihrer Hit-Liste? Dann hören sie doch bei Myles Sanko rein! Der charismatische Newcomer beeindruckt nicht nur mit seiner schillernden Bühnenpräsenz, sondern auch mit seiner warmen Soul-Stimme. Im gemütlichen OnStage Setting lässt der Geheimtipp den „old school“-Soul im Festspielhaus wieder auferstehen und präsentiert sich als versierter Entertainer.

/Details & Karten

Dreamgirls vs. Symphonic Motown
Diven, Entertainer und große Orchester

Große Stimmen, großartige Musik und große Emotionen finden in dem stargespickten Hollywood-Drama „Dreamgirls“ zusammen. Wem das gefällt, der ist mit „Symphonic Motown“ sicherlich gut beraten. Gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester präsentieren die stimmgewaltige Jazzsängerin Alana Alexander und der Sänger und Entertainer Elliott große Gefühle und Klangpanoramen von Rhythm’n’ Blues, Rock und Pop bis hin zum symphonischen Jazz.

/Details & Karten

Die Geisha vs. Rice
Beeindruckende Szenerien untermalt von Klassik und Tradition

Farbenprächtige Bildwelten und eine Mixtur aus abendländischer Klassik und traditionellen japanischen Klängen vereinen sich in „Die Geisha” zu einem spektakulären Gesamtkunstwerk. „Dies ist ein Film für Auge und Ohr, nicht für Herz und Hirn.“, schrieb der Toronto Star. Im zeitgenössischen Tanz ist es oft genauso und „Rice“ im Besonderen greift auf eine Mischung aus traditionellen Hakka-Liedern und klassischen Werken von Camille Saint-Saëns oder Gustav Mahler zurück. In umwerfender Schönheit und enormer Ausdruckskraft erzählt das Werk von Tod und Wiedergeburt, Zerstörung und Auferstehung.

/Details & Karten

 

Noch mehr entdecken

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden