Liebes Publikum,
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Sicherheit aller anderen Besucher:innen, unserer Künstler:innen und unserer Mitarbeiter:innen empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Festspielhaus-Team
UNSERE EMPFEHLUNG
ALLGEMEINE HYGIENE- UND SICHERHEITSMASSNAHMEN
Welche Hygienemaßnahmen werden für meinen Besuch empfohlen?
- Vermeiden Sie Stau-Situationen, insbesondere an Ein- und Ausgängen sowie in den Gastronomiebereichen.
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Sicherheit aller anderen Besucher:innen, unserer Künstler:innen und unserer Mitarbeiter:innen empfehlen wir dringend das Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus.
- Bitte beachten Sie unsere Hinweisschilder und leisten Sie den Anweisungen unserer Mitarbeiter:innen Folge.
- Verzichten Sie auf Händeschütteln und Umarmungen.
- Niesen und husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
- Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife. Nutzen Sie unsere Desinfektionsmöglichkeiten.
- Wir bitten Sie, der Veranstaltung fernzubleiben,
... wenn Sie sich krank fühlen
... wenn Sie krank sind
... wenn Sie Kontakt zu einer an COVID-19 erkrankten Person hatten
... bei Verdachts- oder Krankheitsfall in Ihrem näheren sozialen oder beruflichen Umfeld.
Wo kann ich meine Hände desinfizieren?
Desinfektionsmittelspender finden Sie in allen WC-Anlagen. Kontaktlose Desinfektionsmittelspender stehen Ihnen überdies auch an weiteren Stellen im Foyer zur Verfügung.
G-REGEL: AKTUELLE HINWEISE
Welche G-Regel gilt im Festspielhaus?
Für Ihren Besuch im Festspielhaus muss kein Nachweis erbracht werden.
MASKENPFLICHT & BELÜFTUNG
Muss ich eine FFP2-Maske tragen?
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Sicherheit aller anderen Besucher:innen, unserer Künstler:innen und Mitarbeiter:innen empfehlen wir dringend das Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus und auch während der Vorstellung.
Wird der Saal belüftet?
Ja. Unser modernes Lüftungssystem bezieht frische Außenluft, die gefiltert und konditioniert in den Saal eingebracht wird. Um einen umfangreichen Luftaustausch zu gewährleisten, wurden Lüftungsfrequenz und Luftwechselrate erhöht.
EINGANG & EINLASS
Über welche Eingänge komme ich ins Festspielhaus?
Das Festspielhaus kann wie gewohnt über den Haupteingang, einen Seiteneingang (Nord-Ost) sowie über die Tiefgarage betreten werden. Bitte vermeiden Sie Stau-Situationen beim Betreten und Verlassen des Hauses.
Was ist, wenn ich zu spät komme?
Zuspätkommenden können wir leider keinen Einlass gewähren.
VERKAUF/MERCHANDISING
Wie erfolgt der Kartenkauf?
Ihre Karten können Sie wie gewohnt online oder über das Kartenbüro St. Pölten kaufen. Ihre Karten erhalten Sie ab 10 Tagen vor dem Vorstellungstermin je nach gewählter Zustellungsart per Post oder als print@home-Ticket per E-Mail.
Kann ich für meine Begleitperson(en) Karten kaufen?
Sie können Karten ausschließlich für Personen aus Ihrem Haushalt kaufen.
Wann ist das Kartenbüro geöffnet?
Das Kartenbüro St. Pölten ist wie gewohnt für Sie da. Erreichbar sind wir telefonisch unter +43 (0) 2742/90 80 80 600, per E-Mail unter karten@festspielhaus.at sowie persönlich im Kartenbüro St. Pölten (Rathausplatz 19) Mo-Fr 09.00 bis 17.00 Uhr, Sa 09.00 bis 13.00 Uhr.
Warum muss ich beim Kartenkauf meine Kontaktdaten angeben?
Ihre Gesundheit hat für uns höchste Priorität. Um Sie bei einem bestätigten COVID-19-Fall schnellstmöglich zu kontaktieren, benötigen wir Ihre aktuellen Kontaktdaten.
Darf ich meine Karte(n) weitergeben?
Der Sitzplatz darf nicht gewechselt werden, da dieser auf Ihren Namen personalisiert ist, um Sie im Fall einer Infektion im Publikum verständigen zu können. Wenn Sie Ihre Karte(n) an andere Personen weitergeben möchten, informieren Sie bitte umgehend unser Kartenbüro.
Gibt es eine Abendkassa?
Ja. Die Abendkassa öffnet 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Was passiert, wenn eine Veranstaltung abgesagt wird?
Wird eine Veranstaltung abgesagt, werden Sie von uns rechtzeitig über die weitere Vorgehensweise informiert.
Was passiert, wenn ich mich krank fühle oder Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall bzw. einem COVID-19-Verdachtsfall hatte?
Bleiben Sie der Veranstaltung fern. Sie können Ihre Karten auf eine andere Veranstaltung tauschen oder zurückgeben. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich das Kartenbüro St. Pölten.
Werden Programmhefte zum Kauf angeboten?
Ja. Sie können unsere Programmhefte wieder wie gewohnt an unserem Infotisch sowie bei unseren Mitarbeiter:innen des Abenddiensts kaufen. Zudem finden Sie am Vorstellungstag das jeweilige Programmheft zum Download auf unserer Website.
ABENDDIENST
An wen kann ich mich wenden, wenn ich vor Ort Fragen habe?
Wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter:innen vor Ort. Informationen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen finden Sie zudem auf zahlreichen Hinweisschildern.
GASTRONOMIE
Hat die Gastronomie geöffnet?
Ja, unsere gastronomischen Bereiche haben wieder für Sie geöffnet.
Wir freuen uns, Sie vor oder nach der Veranstaltung auch in unseren Gastro-Bereichen (Festspielhaus Café, Foyer-Bar (1. Stock) & Kada-Bar (2. Stock)) willkommen zu heißen.
GARDEROBE
Gibt es eine Garderobe?
Ja. Unser Garderoben-Service steht für Sie wie gewohnt um EUR 0,80 pro Kleidungsstück zur Verfügung.
PARKEN & ANREISE
Wird der Shuttle-Bus-Service aus Wien weitergeführt?
Ja. Für den Shuttle-Bus aus Wien gelten die gültigen Sicherheitsregelungen für den öffentlichen Verkehr.
Was muss ich bei einer Anreise mit dem Auto beachten?
Sie können wie gewohnt mit dem Auto anreisen. Bitte folgen Sie den Anweisungen unserer Mitarbeiter:innen vor Ort.
RAHMENPROGRAMM
Finden Einführungen, Bewegte Einführungen, Publikumsgespräche, Workshops etc. statt?
Ja, wir freuen uns, Ihnen unser Rahmenprogramm unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen anzubieten. Bewegte Einführungen werden je nach Jahreszeit und Wetterbedingung am Festspielhaus Vorplatz abgehalten.
Bitte helfen auch Sie mit, Ihren Besuch im Festspielhaus zu Ihrer eigenen Sicherheit und jener Ihrer Mitmenschen sicher und geordnet zu gestalten. Nur mit Ihrer Hilfe können wir die Sicherheitsmaßnahmen ordnungsgemäß umsetzen und ein sorgenfreies Kulturerlebnis in unserem Haus garantieren.
Die angeführten Maßnahmen gelten bis auf Weiteres und können sich je nach Rechtslage ändern.