In Venedig stirbt es sich laut Thomas Mann und Luchino Visconti ja bekanntlich am Dramatischsten – umgekehrt gefragt: wo lebt es sich denn für Sie am Schönsten?
Definitiv in Wien, hier fühle ich mich einfach Zuhause
Das Adagietto aus Mahlers 5. Symphonie ist dank Visconti auch in die Filmgeschichte eingegangen. Welche Filme stehen mit ihrer Filmmusik auf Ihrer persönlichen Hit-Liste?
Zum Beispiel „Spiel mir das Lied vom Tod“ von Ennio Morricone , John Williams mit seiner Filmmusik zu Klassikern wie „Der Weiße Hai“, „Jurassic Park“, „Schindlers Liste“, „E.T.“ oder „Indiana Jones“ oder aber auch James Horner mit seinen Kompositionen für „Titanic“, „Avatar“ oder „A Beautiful Mind“. Ich finde Musik spielt generell eine Schlüsselrolle in einem Film – sie bringt oft erst Emotion und Stimmung in den Film.
Sie dürfen seit kurzem auf einer originalen Stradivari aus dem 18. Jahrhundert spielen. Kommt es Ihnen dabei nicht ab und an mal in den Sinn, mit dem Millionen teuren Instrument einfach durchzubrennen?
So etwas würde mir nicht in den Sinn kommen. Ich finde diese schönen Instrumente, oder aber auch Bilder von großen Malern, müssen stets der Kunst dienen und dürfen nicht irgendwo in einem Safe versteckt liegen und verstauben. Das wäre einfach zu schade.
Ohne Großartig darüber nachzudenken: Was fällt Ihnen spontan zur Musik von Gustav Mahler ein?
Unmischbares wurde vermischt. Aber eigentlich bin ich ehrlich gesagt selbst kein großer Mahler-Fan. Jedoch finde ich das Adagietto eine der allerschönsten Kompositionen der ganzen Musikgeschichte.
Die Tonkünstler wären ohne Chefdirigent Yutaka Sado wie …
Das ist schwer zu beantworten für mich, da ich das Orchester erst kennengelernt habe, als Yutaka schon da war. Was ich jedoch sagen kann ist, dass es sehr selten ist, dass ein großartiger Künstler auch eine angenehme Person ist und Yutaka ist bestimmt so jemand.
Ein erster Konzertmeister ist für ein Orchester, wie …
... eine Brücke zwischen Dirigent und Orchester.
Spielen Sie nun Geige oder Violine?
Beides :)
Beethoven und Mahler am 11/3 im Festspielhaus: Hätten sich die beiden Persönlichkeiten auch im echten Leben vertragen?
Eher nicht, weil die beiden vom Charakter her glaube ich zwei sehr unterschiedliche Typen waren. Beethoven ist Action, Mahler ist Melancholie usw. Ich glaube beide würden sich gegenseitig einfach auf die Nerven gehen.
Ihr größter Erfolg in Ihrem bisherigen Leben?
Ich habe das Vorspielen für den Konzertmeister beim Tonkünstler-Orchester gewonnen.
Wären Sie Buddhist – als was wünschen Sie sich, wiedergeboren zu werden?
Als irgendein Tier aus der Katzenfamilie, das 20 Stunden pro Tag schlafen kann :)
mo 11/03 Alice Sara Ott . Yutaka Sado . Tonkünstler: Mahler 5
Text: Andreas Prieling und Chiril Maximov
Foto © Nancy Horowitz