Word-Rap mit Margit Schoberleitner

Diesmal steht uns Margit Schoberleitner, ihres Zeichens Erste Paukistin des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich, Rede und Antwort. Lesen Sie hier warum Schlaginstrumente wie Fusionrolls sind, welches Instrument sie außerdem noch spielt und warum Saitanschnitzel nicht gerade ihre erste Wahl ist. Inklusive einem unerwarteten Bonus: einem Rezept für leckeres Käsegebäck!

Joseph Haydn meets Kurt Weill & Dmitri Schostakowitsch …
... alle drei haben mich immer schon mit ihrer Klangsprache beeindruckt, amüsiert und verzaubert... jeder auf seine eigene unvergleichliche Art und Weise!

Aller guten Dinge sind 15 … zumindest bei Schostakowitsch.
... 15dag Mehl, 15dag Butter, 15dag Parmesan und Salz. Alles zusammenmischen und 2 x 15 Minuten kalt stellen, danach ausrollen, mit Eigelb bestreichen und 15 Minuten backen –
ergibt wunderbares Käsegebäck!

„Auf die Pauke hauen will jeder. Aber tragen will sie keiner“ …
Da hab ich großes Glück: ich darf so richtig auf die Pauke hauen und verdiene damit auch noch mein Geld. Obendrein habe ich den Luxus, drei sympathische, umsichtige und starke Männer als Orchesterwartkollegen zu haben, die mir selbige auch von A nach B tragen!

Schostakowitsch und das Schlagwerk sind wie …
... eine Tour durch das Hochgebirge: unbeschreiblich, faszinierend, herausfordernd –  wunderschön!

Tee oder Kaffee?
Warum oder?

Puten- oder Saitanschnitzel?
Pute verdaue ich besser – aber wenn dann bitte bio und vom kleinen Bauern ums Eck. Saitan verstopft mir den Darm ... – d.h. ich bin eine Flexitarierin, die auch sehr gerne vegan isst!

„There can be no music without ideology” …
... weil wir Menschen nicht ohne Ideologie leben/hören/... können. Im Sinn von eine Idee oder Weltanschauung von etwas haben. Und Musik wurde und wird ja auch dazu benützt Ideologien emotional zu unterstreichen.

Oops! I did it again …
Ich versuche schon länger meinen Kaffeekonsum einzuschränken ;-)

If I could turn back time …
… würde ich mich bei meinem kürzlich verstorbenen Musikprofessor Balduin Sulzer für seinen Musikunterricht bedanken.

Mein Herz lacht, wenn …
... wir als Orchester gemeinsam mit dem Dirigenten eine besonders emotionale Version einer Sinfonie musizieren!

Frühling, Sommer, Herbst oder Winter?
Frühling und Herbst mag ich vor allem wegen der wunderschönen Farben besonders gerne.

Mein (Lebens-)Motto …
... variiert immer wieder. Im Moment inspiriert mich folgendes Zitat von Mevlana Rumi besonders: „Draußen liegt, neben dem, was richtig und dem was falsch ist, ein riesiges Feld. Dort werden wir uns treffen.“

Kontrabässe sind Stelzen, Flöten wie Tiramisu und Cellos sind hausgemachte Tagliatelle …
Schlaginstrumente sind wie bunte Fusionrolls aus der Japanischen Küche: eine moderne und kreative Kombination von Zutaten aus allen Regionen der Welt – raffiniert kredenzt!

Mit Pauken und Trompeten …
... vergurgle ich oft meine höchsten Trompetentöne, die ich seit 4 Jahren, als Hobbyistin, meinem Instrument zu entlocken versuche!!!

 

mo 06/05 John Storgårds . Tonkünstler: Schostakowitsch 15

 

Text: Andreas Prieling und Margit Schoberleitner
Foto: Nancy Horowitz

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden