Archiv: Yutaka Sado . Tonkünstler

Beethoven/Mozart/Bernstein

Kosten

EUR 45, 39, 34, 28, 12

Programm

» Ludwig van Beethoven: „Leonore“ Ouvertüre Nr. 3 op. 72b «
» Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219 «
» Leonard Bernstein: Symphonie Nr. 3 für Chor, Knabenchor, Sprecher, Sopran und Orchester „Kaddish“ «

Einführung / Kurzbeschreibung

Dramatik und Herzblut uns lichte Reinheit: Yutaka Sado lässt Bernsteins „Kaddish“ und Beethovens „Leonoren“-Ouvertüre auf Mozarts Violinkonzert in A-Dur treffen.

Musik/Klassik/Vokal Kaddisch: So heißt eines der wichtigsten jüdischen Gebete, das vor allem zum Totengedenken und am Grab gesprochen wird. „Kaddish“ nannte auch Leonard Bernstein seine groß angelegte, bewegende dritte Symphonie, die er dem kurz vor der Uraufführung ermordeten John F. Kennedy widmete. Das Werk bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der jüdischen Tradition sowie überkonfessionellen Glaubenszweifeln – und endet mit einem Hoffnungsschimmer. Die kühnsten Hoffnungen siegen auch in Beethovens einziger Oper: Die große dritte „Leonoren“-Ouvertüre stellt Yutaka Sado an den Beginn des Programms. Neben so viel Dramatik und Herzblut kommt die lichte Reinheit von Mozarts A-Dur-Violinkonzert KV 219 gerade recht.

TIPP Vor dem Konzert präsentieren wir Ihnen um 17.30 Uhr im Kleinen Saal das Programm des Tonkünstler-Orchesters der Saison 2018/2019. Nach der Präsentation haben Sie die Möglichkeit sich individuell beraten zu lassen und bei einem guten Glas Wein das Gehörte und Gesehene nachklingen zu lassen.
Anmeldung unter oder +43 2742/90 80 80 600

Besetzung

  • Tonkünstler-Orchester
  • Carolyn Sampson, Sopran
  • Emmanuel Tjeknavorian, Violine
  • Ruth Brauer-Kvam, Sprecherin
  • Wiener Sängerknaben, Chor
  • Wiener Singverein, Chor
  • Yutaka Sado, Dirigent

Mehr in diese Richtung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden