Archiv: Nobuyuki Tsujii . Yutaka Sado . Tonkünstler

Haydn/Ravel/Dvořák

Kosten

EUR 45, 39, 34, 28, 12

Programm

» Joseph Haydn: Symphonie B-Dur Hob. I:102 «
» Maurice Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur «
» Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 «

Einführung / Kurzbeschreibung

Zum Tonkünstler-Saisonfinale im Festspielhaus dirigiert der Chefdirigent höchstpersönlich ein schillerndes Programm mit Werken von Ravel, Haydn und Dvořák.

Musik/Klassik  Mit Ravels Klavierkonzert in G-Dur stellte sich Bernstein schon 1948 dem österreichischen Publikum vor, in Haydns Symphonien spürte er mit Hingabe deren intelligentem Witz nach, und an Dvořák liebte er die melodiöse Süffigkeit. Yutaka Sado dirigiert ein schillerndes Programm, bei dem die festlich jubelnden Eruptionen in allen drei Werken als Reverenz an Bernsteins Musikantentum und Wesensart gelten dürfen. Doch auch die gefühlvolle Seite kommt nicht zu kurz – im traumhaften, langsamen Satz des Ravel-Konzerts etwa, dessen melancholisch schwebende Melodik der junge blinde Pianist Nobuyuki Tsujii entfaltet. Oder im Adagio von Haydns 102. Symphonie. Und vollends im schwelgerischen Sentiment von Dvořáks Achter, in der Hell und Dunkel, Wehmut und Jahrmarktsjubel auf hinreißende Weise zusammenwirken.

Besetzung

  • Tonkünstler-Orchester
  • Nobuyuki Tsujii, Klavier
  • Yutaka Sado, Dirigent

Mehr in diese Richtung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden