Archiv: NEU | Doris Uhlich
Festspielhaus Bühne
Every Body Electric
© Theresa Rauter
EUR 24
NEU (Ersatztermin 19/20)
Menschen mit physischer Beeinträchtigung bewegen ihre Körper zu Technobeats und erschüttern dabei gängige Vorstellungen von Energie und Kraft in ihren Grundfesten.
Hinweis Auf Wunsch der PerformerInnen muss während der gesamten Veranstaltung ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Diese Veranstaltung konnte in die Spielzeit 2020/2021 verschoben werden. Dies ist der Ersatztermin für den 29. April 2020.
/ Alle Updates zu den Veränderungen des Spielplans für 2020/2021
Tanz/Performance Doris Uhlich wurde 2017 für ihr Duett Ravemachine mit einem Nestroy geehrt, im selben Jahr entwickelte sie das Ensemblestück Every Body Electric, in dem Menschen mit physischer Beeinträchtigung ihre Körper zu wummernden Technobeats bewegen und gängige Vorstellungen von Energie und Kraft in ihren Grundfesten erschüttern. Mit Every Body Electric nimmt Uhlich, die bereits als Artist in Residence im Festspielhaus wirkte, einmal mehr die Arbeit mit nonkonformen Körpern in Angriff: Sie zeigt, welche Möglichkeiten sich eröffnen, wenn technische Hilfsmittel wie Rollstühle, Prothesen und Krücken als Körpererweiterung begriffen und auch als solche inszeniert werden. Individuelle Stärke und Präsenz liegen den PerformerInnen genauso im Blut wie die Fähigkeit, einzigartige Tanzstile zu kreieren. Eine schlichte und radikale Performance!
Doris Uhlich Choreografie, Erwin Aljukic, Yanel Barbeito Delgado, Adil Embaby, Sandra Mader, Karin Ofenbeck, Thomas Richter, Vera Rosner-Nógel, Katharina Zabransky Performance, Elisabeth Schack Dramaturgie, Boris Kopeinig DJ, Gerald Pappenberger Licht & Raum, Zarah Brandl Kostüme, Yoshie Maruoka & Theresa Rauter Feeback, Margot Wehinger & Theresa Rauter Produktion, Jonathan Hörnig Presse, Kommunikation, Something Great International Distribution
RAHMENPROGRAMM
Publikumsgespräch×Publikumsgespräch Every Body Electric
Offener Workshop×Open Class: Energetic Icons
Dank an Omar Gomez Hernandez und alle Assistent*innen der Performer*innen. Koproduktion Tanzquartier Wien, Schauspiel Leipzig & insert (Theaterverein). insert (Theaterverein) wird durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und das Bundeskanzleramt Österreich gefördert.
0 Einträge Eintrag