Archiv: Erwin Schrott

Festspielhaus Großer Saal

Tango Diablo

Kosten

EUR 69, 62, 55, 42, 20

Einführung / Kurzbeschreibung

Unter dem Titel Tango Diablo befeuert KS Erwin Schrott seinen legendären Status als herausragender Bassbariton und unvergleichlicher Entertainer. Der gefeierte Bühnenstar ist einer der bedeutendsten Opernsänger unserer Zeit und trägt seit Dezember 2022 auch offiziell die Berufsbezeichnung „Kammersänger“. In Tango Diablo schlägt er erneut die Brücke zwischen stimmlicher Brillanz und flammender Leidenschaft: Erwin Schrott verführt mit Teufelsarien aus Opern von Charles Gounod und Hector Berlioz, während sich Oper und Tango zu den Klängen von Bandoneon, Klavier und Gitarre zu einem heißen Tanz vereinen. Ein teuflisch tolles Programm!

PROGRAMM

Werke von Hector Berlioz, Franz Liszt, Mario Soto, Jorge Caldara, Astor Piazzolla u. a.

 

Musik/Oper/Tango  Unter dem Titel Tango Diablo befeuert KS Erwin Schrott seinen legendären Status als herausragender Bassbariton und unvergleichlicher Entertainer. Mit 20 Jahren gab der Mann aus Uruguay sein Operndebüt, wenige Jahre später begann sein fulminanter Aufstieg. Es folgten Hauptrollen in Macbeth, Rigoletto und Aida, er eroberte Theater wie die Mailänder Scala, Wiener Staatsoper oder das Londoner Royal Opera House. Heute gilt Erwin Schrott weltweit als der Referenzinterpret von Opern wie Don Giovanni und Le Nozze di Figaro. Seine einzigartigen und bemerkenswerten Interpretationen, die intensive Recherche, wie man jede Figur erschafft und lebt, und seine erstklassige Stimme ließen das Publikum in ihm einen der wichtigsten Opernstars unserer Zeit erkennen. Auch im Festspielhaus hat Erwin Schrott bereits mit seinem Programm Cuba Amiga für Begeisterung gesorgt und virtuose Vielseitigkeit bewiesen. In Tango Diablo entzündet er erneut die besten Melodien, die jemals für Mefistofele kreiert wurden, und zeigt eine breite Palette von Farben, während er vor Tango-Leidenschaft brennt. Der erste Teil verführt mit teuflischen Serenaden und Arien aus Opern von Charles Gounod und Hector Berlioz mit eigenhändigen Arrangements. Der zweite Teil nimmt das Publikum mit auf eine Reise nach Südamerika, wo Klänge von Bandoneon, Klavier und Gitarre zur romantischen und farbenfrohen Atmosphäre beitragen und in der sich Oper und Tango zu einem heißen, teuflischen Tanz vereinen. „Diese Verbindung funktioniert wirklich wunderbar und verneigt sich würdevoll vor beiden Musikstilen“, sagt KS Erwin Schrott – ein wahrhaft gottbegnadeter Sänger, der zu einem teuflisch guten Programm einlädt.

 

BESETZUNG

Erwin Schrott Bassbariton, Claudio Constantini Bandoneon, Santiago Cimadevilla Bandoneon, Jonathan Bolívar Gitarre, Michael Andreas Häringer Klavier

 

RAHMENPROGRAMM

Einführung×Einführung 17/03

Shuttle-Bus

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden