Archiv: Fado de Lisboa
Festspielhaus Großer Saal
Camané . Wayne Marshall
© Arlindo Camacho
EUR 45, 39, 34, 28, 12
Kultsänger Camané überzeugt mit unverwechselbarer Stimme und starker Bühnenpräsenz – und nun auch im Plugged-In mit den Tonkünstlern unter der Leitung von Wayne Marshall.
PROGRAMM
* Filipe Raposo
Este Silencio Ouvertüre
* José Mário Branco
Sopram ventos adversos (Bearbeitung: Filipe Raposo)
Luz de Lisboa (Bearbeitung: Filipe Raposo)
Chega-se a este ponto (Bearbeitung: Filipe Raposo)
Ela tinha uma amiga (Bearbeitung: Filipe Raposo)
Com que voz
Fado sagitário
Quadras
* Fausto Bordalo Dias
Porque me olhas assim (Bearbeitung: Filipe Raposo)
* Amélia Muge
Quem à janela (Bearbeitung: Filipe Raposo)
* Alain Oulman
A correr (Bearbeitung: Filipe Raposo)
Abandono
Quando o Fado acontece
Triste sorte
A minha rua (Bearbeitung: Filipe Raposo)
Sei de um rio (Bearbeitung: Felipe Raposo)
Musik/Fado Ein männlicher Star in der Fado-Szene? Den gibt es! Als Portugiese kennt sich Camané, der eigentlich Carlos Manuel Moutinho Paiva dos Santos Duarte heißt, mit der sanften Melancholie der „Saudade“ bestens aus – jenem mystischen Weltschmerz, der dem Fado zugrunde liegt und ihm überall auf der Welt Anhänger:innen verschafft. Kultsänger Camané, ein Fadista der neuen Generation um Mariza, Ana Moura und Carminho, überzeugt mit unverwechselbarer Stimme, Leidenschaft und starker Bühnenpräsenz. Nun ist er im Plugged-In mit den Tonkünstlern unter der probaten Leitung ihres langjährigen Gastdirigenten Wayne Marshall zu erleben.
BESETZUNG
Camané Gesang, Wayne Marshall Dirigent, José Manuel Neto, Carlos Manuel Proença Gitarre, Paulo Paz Kontrabass Tonkünstler-Orchester
0 Einträge Eintrag