Archiv: Haydn/Weill
Festspielhaus Großer Saal
Harriet Krijgh . Michael Zlabinger
© Marco Borggreve
© Martin Zlabinger
EUR 47, 41, 36, 29, 12
Michael Zlabinger dirigiert Cellofreuden von Joseph Haydn und Richard Strauss sowie Ludwig van Beethovens Leonoren-Ouvertüre.
Kerem Hasan musste seine Teilnahme an diesem Konzert absagen. Dankenswerterweise erklärte sich Michael Zlabinger bereit, als Dirigent einzuspringen.
PROGRAMM
* Ludwig van Beethoven Leonore Ouvertüre Nr. 3 op. 72b
* Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb:2
* Richard Strauss Romanze für Violoncello und Orchester
* Kurt Weill Symphonie Nr. 2
Musik/Klassik Als jüngster Dirigent von Zimmermanns Die Soldaten konnte Michael Zlabinger am Teatro Real Madrid 2018 Rezeptionsgeschichte schreiben. Nach der Arbeit an Moses und Aron (Opernhaus Zürich), Lady Macbeth von Mzensk und Die Weiden (Wiener Staatsoper), Salome (Teatro Carlo Felice) und Elektra (Opernhaus Athen) setzte sich damit eine intensive Auseinandersetzung mit der Oper des 20. Jhdts. fort. Weitere Schwerpunkte seines Repertoires bilden die Werke der Wiener Klassik und das musikdramatische Schaffen Richard Wagners.
Am Opernhaus Zürich war er mehrere Spielzeiten als Dirigent für Oper und Ballett engagiert. Konzerte führten ihn nach Belgien, Holland, Italien, Rumänien, Bulgarien, Spanien, Italien, Tschechien, in die Schweiz und die Slowakei. Dem Orquesta sinfónica Nacional del Ecuador ist er seit 2018 als Gastdirigent verbunden. Als Assistent u.a. von Christoph von Dohnányi, Fabio Luisi, Kent Nagano oder Ingo Metzmacher war Zlabinger zudem bei den Berliner Philharmonikern, beim DSO Berlin, beim DR SymfoniOrkestret, an der Mailänder Scala, der Bayerischen Staatsoper und der Staatsoper Hamburg tätig.
Parallel zu seiner Ausbildung an der Hochschule Luzern sowie an der mdw Wien absolvierte Zlabinger bei Manfred Huss ein Privatstudium für historische Aufführungspraxis und Dirigieren nach der Lehre Hans Swarowskys sowie Meisterkurse bei Bernard Haitink und Pierre Boulez.
Aktuelle Engagements umfassen die Salzburger Festspiele, das Holland Festival, das Münchner Rundfunkorchester, das Festival d’Aix-en-Provence, die festival:philarmonie Westfalen und die Wiener Kammeroper. Im Jänner 2022 debütierte er zudem mit Giacomo Puccinis Tosca am Theater an der Wien.
BESETZUNG
Harriet Krijgh Violoncello, Michael Zlabinger Dirigent, Tonkünstler-Orchester
RAHMENPROGRAMM
Einführung×Einführung 28/03
0 Einträge Eintrag