#weareCommunity

Der April zum Hören

Natürlich hätten wir euch lieber bei uns im Festspielhaus begrüßt, aber wir wollen euch die tollen Acts aus Klassik, Volks- und Weltmusik des Aprilprogramms nicht völlig vorenthalten.

Tanz 60 plus sind Teil von #DominoDance

Der ORF kulturMontag will mit der Initiative #DominoDance herausfinden, wie tanzfreudig die Österreicherinnen und Österreicher sind. Unsere Community Tanz 60 plus hat sich natürlich nicht lange bitten lassen und ihr Video zum Song "Bungalow" von Bilderbuch beigesteuert. Die zum fertigen DominoDance geschnittenen Clips könnt ihr am 15/03 ab 22.30 Uhr in kulturMontag auf ORF2 sehen. Applaus an alle Mitglieder von Tanz 60 plus!

Der März zum Hören

Als kleine Belohnung für unser geduldiges Warten, gibt es hier wieder Musik aus dem Programm für März 2021 online zu hören - wann und wo ihr wollt!

Wir verlieren nicht die Zuversicht auch aufgrund von aktuellen und anstehenden Highlights, von denen uns Brigitte Fürle, Künstlerische Leiterin des Festspielhau St. Pölten, vergangene Woche berichtet hat.

Der Dezember zum Hören

Das vielfältige Programm von Dezember 2020 gibt's jetzt zum Nachhören. Das Kreisler Trio Wien, Helge Schneider, Mozart, Schubert und Strawinski... So können Sie sich ganz einfach ein wenig Konzertstimmung nach Hause holen.

Martin Dimov am Cello

Für Martin Dimov ist der große Tonumfang die beste Eigenschaft des Cellos. Dass man mit diesem Instrument auch unerwartete Klänge erzeugen kann, zeigt er in diesem Video.

/ Heiße Moves & Rhiddims

Trotz beschränkter Reisefreiheit nach Jamaica!? Na klar - Mimi von der Nuh Badda We Crew nimmt Euch mit auf eine Reise in die Welt des Dancehall. SHAKE IT!

Unsere Community-Spotify-Playlist

/ Wie geht eigentlich Jonglieren?

Bestens geeignet, um den Kopf zwischen Home Schooling und Home Office mal so richtig durchzulüften: Artist Benni Blue zeigt, wie das mit dem Jonglieren auch wirklich funktioniert. Probiert es doch mal aus!

Was tut sich denn zur Zeit hinter den Kulissen des Festspielhaus? Musikkuratorin Constanze Eiselt gibt uns aktuelle Einblicke und erfreuliche Ausblicke.

Der Februar zum Hören

Das Konzertprogramm von Februar 2021 gibt's auch nur in digitaler Form - aber besser so als nichts. Wir bemühen uns, für viele der entfallenen Veranstaltungen Ersatztermine zu finden.

Jonas Rudner über sein Wiener Horn

In einem Orchester dürfen die Blechbläser natürlich nicht fehlen. Tobias Rudner spielt im Tonkünstler-Orchester das Horn und zeigt in diesem Video die Besonderheiten seines Instruments.

Barbara Loewe stellt das Fagott vor

In Sergej Prokofjews Peter und der Wolf steht das Fagott für den Großvater. Doch dieses Instrument kann mehr als tiefe, brummige Töne erzeugen. Barbara Loewe demonstriert die große Bandbreite des Fagotts.

Heiße Moves & Rhiddims - die PLAYLIST

/ Haare hoch mit Doris Uhlich

Doris Uhlichs Every Body Electric musste diese Saison zwar abgesagt werden, steht aber am 21/10 wieder am Spielplan!! In einer kurzen Grußbotschaft fragt sich die Ausnahmekünstlerin, in welche Normalität wir zurückkehren werden und erzählt uns, was rasierte Köpfe mit Heim-Quarantäne zu tun haben.

/ Parcour geht überall

Ganz egal ob im eigenen Garten oder in den eigenen vier Wänden: Arno Fürnsinn, Jugendklub Workshop-Leiter seit ... eigentlich schon immer ... zeigt, wie man mit einfachsten Mitteln fit bleibt und dabei noch Spaß hat. In diesem Sinne: Keep on moving!

/ Hast du Rhythmus im Blut?

Anita Gritsch, bestens bekannt als Jugendklub-Workshop-Leiterin, teilt zum Start unserer #weareCOMMUNITY❤️-Reihe auf Facebook ein Bodypercussion Video-Tutorial mit uns. Macht mit und beweist dem Nachbarn, dass euch der Rhythmus im Blut liegt!

Der Jänner zum Hören

Auch zu Beginn des neuen Jahres 2021 können wir KünstlerInnen und Publikum nicht im Festspielhaus zusammenbringen. Aber zum Glück gibt's Musik ja heutzutage auch digital. Viel Vergnügen!

Katharina Holzweber, Tanztrainerin bei Le Grand Continental: alle tanzen und Workshopleiterin, und ihre Schülerinnen zeigen, wie viel Freude ein beschwingter Tanz durch das eigenen Winterwonderland bereiten kann. Probiert's doch auch mal aus!

Choreografin Josette Baïz hat die Absage von D’Est en Ouest, de Melbourne à Vancouver zum Anlass genommen euch eine Videobotschaft zu schicken. Auch wenn die Groupe Grenade heute nicht auf der Bühne des Festspielhaus stehen kann, lassen wir den Kopf nicht hängen. Choreografin Josette Baïz geht von einem nicht allzu fernen Wiedersehen aus, und darauf freuen wir uns!

Kreisler Trio Wien und Groupe Grenade - ein Trostpflaster

Um die Absagen in der ersten Dezemberwoche besser verkraften zu können, haben wir einige audiovisuelle Eindrücke zusammengestellt, die ganz lockdown-konform von der eigenen Couch aus genossen werden können. Die wundervollen Klänge des Kreisler Trio Wien und die energiegeladenen und bunten Performances der Groupe Grenade machen Mut und Lust auf mehr.

Silvia Radobersky erklärt die Harfe

Wie viele Saiten hat eine große Konzertharfe? Was versteht man unter Glissando? Diese und weitere spannende Frage rund um die Harfe beantwortet Silvia Radobersky, Harfinistin des Tonkünstler-Orchesters.

Maria Fomina zeigt die Vielfältigkeit der Geige

Vermisst ihr auch schon den Klang von Orchestermusik? In diesem Video zeigt Maria Fomina, Mitglied des Tonkünstler-Orchesters, wie vielfältig der Klang einer Geige ist. Als Kostprobe hat sie die 2. Violinsonate von Eugène Ysaÿe gewahlt.

/ Silke Grabinger

Für drinnen oder draußen - einfach etwas crazy ein paar Oscars gewinnen mit Silke Grabinger!

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden