Musik

Gilberto Gil

Aquele Abraço Tour

Festspielhaus Großer Saal

Beim einzigen Österreich-Termin seiner angekündigt letzten Tour zelebriert Gilberto Gil im Festspielhaus St. Pölten sein 60-jähriges Bühnenjubiläum. Der Titel: „Aquele Abraço“ – „diese Umarmung“. Und genau so fühlen sich seine Konzerte an!

Cécile McLorin Salvant

Mélusine

Festspielhaus Großer Saal

Wandelbar und abenteuerlustig: Die US-Amerikanerin singt sich ins Rampenlicht des modernen Jazz! Mit atemberaubender Gesangskunst macht sie selbst bei musikhistorischen Dauerbrennern neue Facetten hörbar.

Anna Gréta

Nightjar in the Northern Sky

Festspielhaus Kleiner Saal

Spätestens seit ihrem Album „Nightjar in the Northern Sky“ ist Anna Gréta aus dem zeitgenössischen Jazz nicht
mehr wegzudenken. Mit Referenzen auf Klassik und Folk setzt sie ihren isländischen Wurzeln ein klangliches Denkmal.

Arabische Lautenklänge/Tafassil

Driss El Maloumi . Didier Benetti . Tonkünstler-Orchester

Festspielhaus Großer Saal

Der Zauber liegt in den Details – das arabische Wort „Tafassil“ bezeichnet eben diese und dient dem marokkanischen Komponisten und Musiker Driss El Maloumi als Titel für sein neuestes Werk. Bekannt für außergewöhnliche musikalische Begegnungen erfüllt sich der Virtuose auf der Oud seinen langjährigen Traum und vereint den Klang der arabischen Kurzhalslaute mit der Wucht des Tonkünstler-Orchesters.

Fatoumata Diawara

Nsera

Festspielhaus Großer Saal

Afropop, Afrofolk, Afrofuturism: Nur schwer lässt sich Fatoumata Diawara einem Genre zuordnen. Einzig die Liebe zur malischen Heimat bleibt konstant, wenn sie stilistische Kontinentalgrenzen überschreitet und traditionellen Klängen neues Leben einhaucht.

Anton Gerzenberg

Mozart/Schumann/Chopin

Festspielhaus Kleiner Saal

Gerzenberg, der Musik vom Barock bis in die Gegenwart liebt, folgt als Interpret dem Credo: „Es muss fließen und rund sein. Wenn man nicht frei ist, dann verletzt man sich.“

Caroline Peters . Peter Rosmanith

Carson McCullers: Madame Zilensky und der König von Finnland

Festspielhaus Kleiner Saal

Ganna Gryniva

Home

Festspielhaus Kleiner Saal

Folklore trifft Jazz: Die ukrainische Musikerin und Aktivistin setzt sich für das kulturelle Erbe ihrer Heimat ein. Ihr faszinierender Mix aus Folklore und Jazz lässt dabei tief in die Seele der Bevölkerung blicken – und zelebriert musikalische Hoffnungsschimmer in einer der dunkelsten Phasen des Landes.

Molden . Strauss . Pixner

Oame Söö 

Festspielhaus Großer Saal

Liedermacher Ernst Molden bittet zu einem sagenhaften Musikabend: Gemeinsam mit Schauspielerin Ursula Strauss und Herbert Pixner lässt er mythologische Ungeheuer wiederauferstehen und entführt das Publikum an verwunschene Orte.

Omar Sosa/Yilian Cañizares

Festspielhaus Großer Saal

Zwei große Persönlichkeiten laden zu einem Weltmusik-Highlight: Mit bezaubernder Stimme und virtuosem Geigenspiel verkörpert Yilian Cañizares einen modernen und tanzbaren Jazz. Der Pianist Omar Sosa hingegen ist weltbekannt für sein afrokubanisches Spektakel zwischen feurigem Rhythmus und Spiritualität.

Büşra Kayıkçı

Festspielhaus Kleiner Saal

Die junge Türkin wird vor den Ohren staunender Musikliebhaber:innen zur Musik-Architektin und füllt den Konzertsaal mit Seele. Die Ausnahmekünstlerin beweist immer wieder, dass präzises Design und Emotionalität Hand in Hand gehen können.

Django 3000

AliBabo-Tour

Festspielhaus Bühne

Volle Tanzfläche und leere Biergläser: Django 3000 stehen für musikalisches Freiheitsgefühl in Reinkultur. Auf ihrem aktuellen Album „AliBabo“ bieten Reibeisenstimme Kamil Müller und seine Kollegen erneut treibende Beats, erdige Gitarren, scharfe Geigensoli und Lokalkolorit.

Johanna Summer

Resonanzen

Festspielhaus Kleiner Saal

Mit großer Improvisationskunst schafft die junge Jazzpianistin neue Klangräume. Ihre eigenen Ideen webt sie nahtlos in Kompositionen ein. Subtil lässt sie Zitate fallen, greift Motive auf, wandelt sie um und integriert sie in den Moment.

Domkantorei St. Pölten . Valentin Kunert

Johannes-Passion

Festspielhaus Großer Saal

Leipzig 1724 – St. Pölten 2024: Dreihundert Jahre nach der Uraufführung präsentiert die Domkantorei St. Pölten unter Valentin Kunert Bachs Meisterwerk im Festspielhaus St. Pölten.

Yaron Herman

Alma

Festspielhaus Kleiner Saal

Yaron Herman ist bekannt dafür, außergewöhnliche Eigenkreationen mit Hit-Melodien aus der Pop-Historie zu vereinen. Ausufernde Kreativität und mathematische Präzision sind dabei allgegenwärtig: In seinen Händen wird die Klaviatur zur Dekodierscheibe, mit der er die Mysterien der Kompositionskunst entschlüsselt.

Canadian Brass

Festspielhaus Großer Saal

Beethoven, Jazz oder Pop? Canadian Brass unterhalten mit Highlights aus der Musikgeschichte. Bereits über 50 Jahre währt die Erfolgsgeschichte der Blechbläser-Pioniere. Mit technischer Meisterklasse und spritzigem Entertainment lassen sie Pop-Hits und klassische Kammermusik in glänzendem Messing funkeln.

Ankathie Koi

Festspielhaus Bühne

Seit einigen Jahren sorgt Ankathie Koi für 80s-Flair in der österreichischen Musiklandschaft. Extravagant und dennoch nahbar lässt die bayerische Wahlwienerin in ihrer Musik Gegensätze aufeinanderprallen.

Volkskultur Österreich . aufhOHRchen

Kimmst oder kimmst net – Liebe und Erotik im Volkslied

Festspielhaus Großer Saal

In der diesjährigen Ausgabe von aufhOHRchen folgen der Konzertchor Niederösterreich, das Blechbläserensemble Federspiel und das Duo finkslinggs der erotischen Spur in der Volksmusik.

Lise de la Salle

Paris, City of Lights

Festspielhaus Kleiner Saal

Lise de la Salle liebt es, durch Zeiten und Stile zu reisen – und nimmt das Publikum mit Mozart, Fauré, Ravel und Liszt mit auf eine Reise nach Paris. „Zu meinem eigenen Vergnügen und natürlich auch zum Vergnügen des
Publikums“, sagt die Klavierzauberin.

 
 

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden